Essig hacks zum Reinigen
12. Dezember 2022Sauber und sicher: Die Bedeutung der regelmäßigen Aufzugsreinigung
15. Februar 2023Backpulver findet sich in nahezu jedem Haushalt wieder, da ohne dieses weiße Pulver der Kuchen bzw. die Backprodukte nun einmal nicht gelingen. Viele Menschen werden allerdings nicht wissen, dass Backpulver ein regelrechter Allrounder ist und auch noch perfekt zum Reinigen genutzt werden kann.
Wenn Essensreste in Pfannen oder Töpfen einbrennen
Im Hinblick auf die Reinigung können eingebrannte Essensreste zu einer echten Herausforderung werden, welcher manche Menschen gern mit aggressiven Reinigern begegnen. Anstatt dieser Vorgehensweise kann jedoch auch Backpulver verwendet werden. Hierfür muss zunächst ein wenig Wasser aufgekocht und mit Backpulver vermischt werden. Diese Mischung muss anschließend abkühlen. Sind die Essensreste besonders hartnäckig, so kann die Mischung auch über die Nachstunden einwirken. Anschließend wird nur noch abgespült. Sind noch immer Essensreste vorhanden kann Backpulver anschließend nochmals in einer kleinen Dosierung aufgetragen werden.
Läufer oder Teppiche reinigen
Einen Läufer zu reinigen kann sehr viel Arbeit in Anspruch nehmen. Backpulver jedoch wirkt regelrechte Wunder auf den Teppichen oder Läufern. Es muss einfach auf den Fleck großzügig gestreut werden. Anschließend wird diese Stelle mit sehr heißem Wasser besprüht. Nach einem Zeitraum von 4 – 5 Stunden kann alles einfach abgesaugt werden.
Backpulver in den Geschirrspüler geben
Es gibt in zahllosen Haushalten einen Geschirrspüler, welcher jedoch nicht immer die besten Leistungen erbringt. Dies kann durchaus an hartem Wasser liegen, sodass nach dem Spülgang das Geschirr noch immer verschmutzt ist. Mit einem Teelöffel Backpulver, welcher zusätzlich zu dem herkömmlich verwendeten Spülmittel in den Geschirrspüler in die entsprechende Kammer gegeben wird, enthärtet sich das Wasser und das Spülmittel entfaltet eine erheblich bessere Wirkung.
Unangenehme Gerüche aus dem Abfluss entfernen
Wenn Abflüsse verstopfen, so entwickeln sie in der Regel auch unangenehme Gerüche. Diese Gerüche sind aus dem Rohr direkt wahrnehmbar, weshalb die meisten Menschen direkt zu chemischen Reinigungsmitteln greifen. Als Alternative hierzu eignet sich jedoch Backpulver sehr gut. Das Pulver muss einfach nur in einer kleinen Dosierung in den Abfluss gestreut werden und dort einige Minuten einwirken. Anschließend wird etwas Essig nachgeschüttet und das ganze Gemisch mit heißem Wasser ausgespült.
Fettflecken mit Backpulver entfernen
Fettflecken können sich in der Bekleidung des Menschen als überaus hartnäckig und ärgerlich erweisen. In der gängigen Praxis lassen sich derartige Flecken lediglich nach mehreren Waschgängen entfernen. Es geht jedoch weitaus schneller und auch einfacher, wenn ein wenig Backpulver auf den entsprechenden Fleck gestreut und mit dem Finger eingerieben wird. Nach einer sehr kurzen Zeitspanne lässt sich das Backpulver dann herausbürsten und mit dem Pulver ist dann auch der Fettfleck nicht mehr vorhanden.
Weichere Wäsche mit Backpulver
Wer vor dem Waschgang rund eine halbe Tasse mit Backpulver der Waschladung hinzufügt enthärtet auf diese Weise nicht nur das Wasser, mit welchem der Waschgang durchgeführt wird. Zudem wird die Wirkung des Waschmittels verbessert und es gibt eine weichere Wäsche.
Verschmutzte Fugen mithilfe von Backpulver sauber bekommen
Es ist in Feuchräumlichkeiten wie dem Badezimmer keine Seltenheit, dass die Fugen zwischen den Fliesen recht schnell verfärben. Derartige Gebiete sind auch ein Herd für die Schimmelbildung. Für gewöhnlich werden derartige Verfärbungen oder auch der Schimmel mit Chlor bzw. anderen chemischen Reinigern bekämpft. Es gibt jedoch mit Backpulver eine schonende Alternative, welche ebenso effektiv den Schimmel oder die Verfärbungen beseitigt. Es muss einfach nur Backpulver mit Wasser und Zahnpasta angerührt werden. Dieses Gemisch wird auf die Fugen aufgetragen und mit einer Zahnbürste anschließend abgeschrubbt.
Es hat schon durchaus seinen Grund, dass Backpulver in jeden Haushalt gehört.