Essig hacks zum Reinigen

Hier geht es um die Frage, wieviele Umzugskartons gebraucht werden für einen Umzug.
Wie viele Umzugskartons brauche ich für meinen Umzug?
8. November 2022
Einen Löffel Backpulver
7 Reinigungs Tricks mit Backpulver
9. Januar 2023

Es findet sich in nahezu jedem Haushalt wieder und ist im Grunde genommen ein regelrechtes Allround-Mittel. Die Rede ist an dieser Stelle von dem Mittel „Essig“, welches vielseitiger eingesetzt werden kann, als es den meisten Menschen bewusst ist. Sei es in der Küche oder auch im Badezimmer, es gibt zahlreiche Einsatzgebiete für den Essig.

Essig als Reinigungsmittel für verstopfte Abflussrohre

Hierbei handelt es sich um einen regelrechten Uralt-Trick, welcher noch aus Grossmutters Zeiten bekannt ist. Mittels vier Esslöffel Backpulver und einer halten Tasse Essig lässt sich jedes noch so verstopfte Abflussrohr wirksam freikriegen. Sprudelnde Geräusche sind dabei vollkommen normal. Erst dann, wenn das sprudelnde Geräusch aufhört, sollte mit heissem Wasser nachgespült werden.

Essig kann Kalkflecken entfernen

Gerade im Badezimmer sind Kalkflecken überaus ärgerlich und zudem auch noch sehr unschön anzusehen. Kalk kann die Installationen im Badezimmer zerstören, weshalb ihm möglichst frühzeitig mit einem Reiniger zu Leibe gerückt werden sollte. Nicht selten kommen dabei chemische Reinigungsmittel zum Einsatz, welche unschöne Folgen für die Umwelt mit sich bringen. Mit ein wenig Essig in einem Emer Wasser steht jedoch eine gute Alternative zur Verfügung. Essig eignet sich jedoch nicht so gut als Reinigungsmittel für Natursteine oder Marmor, da die Oberflächenstruktur dieser Natursteine durch das Essig angegriffen wird.

 

Fragen zur Reinigung? Kontaktieren Sie uns

 

Essig bei sehr stark riechender Wäsche

Es kommt nicht selten vor, dass die Wäsche nach dem Waschgang noch sehr stark übel riecht. Gerade Dunkelwäsche ist sehr anfällig für üble Gerüche. Dies ist für gewöhnlich dann der Fall, wenn die Waschmaschine seit einer längeren Zeit nicht mehr durch den Anwender gereinigt wurde. Ein Leerlaufgang mit 95 Grad kann das Problem bereits beheben, da bei dieser Temperatur etwaig in der Trommel vorhandene Keime getötet werden. Sollten sich die Bakterien jedoch in der Wäsche befinden, so kann mittels einem Essig-Wasser-Gemisch in dem Verhältnis 4:1 die muffig riechende Wäsche gereinigt werden. Das Gemisch sollte für einen Zeitraum von rund 20 Minuten auf die Wäsche einwirken können. Anschliessend muss der Essig noch aus der Wäsche herausgewaschen werden. Beachtet werden sollte auf jeden Fall, dass Essig auf gar keinen Fall den Weg in die Waschmaschine finden sollte. Das Essig kann sowohl die Schlauchverbindungen als auch die Dichtungen der Waschmaschine angreifen und zerstören.

Mit Essig Glas oder auch eingebrannte Pfannen reinigen

Die wenigsten Menschen wissen, dass Essig auch ein hervorragender Glasreiniger ist. Ein Wasser-Essig-Gemisch im Verhältnis 1:1 kann perfekt einen chemischen Glasreiniger ersetzen und dabei die gleiche Wirkung erzielen. Auch dann, wenn der Anwender beim Kochen einmal nicht richtig aufgepasst und eine Pfanne mit verbrannten Resten in den Händen hält, kann Essig wahre Wunder bewirken. Einfach ein Essig-Wasser-Gemisch mit Verhältnis 3:1 einrühren und die verbrannte Pfanne damit aufkochen. Der Aufkochvorgang sollte solange anhalten, bis sich die hartnäckigen Verkrustungen alleine lösen. Hierbei sollte jedoch beachtet werden, dass durch das Essig Dämpfe bzw. ein beissender Geruch entstehen kann. Deshalb sollte der Anwender schon ein wenig Abstand halten.

Mit Essig Fruchtfliegen fangen

In den heissen Sommermonaten sind Fruchtfliegen im Haushalt eine wahre nervige Plage. Die Insekten sind hartnäckig und lassen ein Haus verschmutzt wirken. Ein Essig-Wasser-Spülmittelgemisch in einer flachen Schale kann den ungebetenen Gästen sehr schnell den Garaus machen. Dieses Gemisch sollte in eine Schale gefüllt und in unmittelbarer Nähe zu Obstkörben platziert werden und schon hat der Anwender eine überaus wirksame Fliegenfalle.

Essig sollte in keinem Haushalt fehlen. Diese alte Weisheit von Grossmutter sollte auf jeden Fall, in Anbetracht der Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten, beherzigt werden.